Helmholtz Gemeinschaft
Nutzungsbedingungen für den Identity Provider der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.

Die hier aufgerufene Seite (https://idp.helmholtz.de) ist der Identity Provider (IdP) des Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. (HGF).
Der Identity Provider dient der gesicherten Anmeldung an Diensten, von sogenannten Service Providern (SP), die über die Authentifizierungs- und Autorisierungs-Infrastruktur DFN-AAI des Vereins zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e.V. (DFN-Verein) verfügbar sind. (siehe: https://www.dfn.de/dienstleistungen/dfnaai/)
Hierzu ist der IdP des HGF mit dem Nutzerverzeichnis des HGF verbunden.
Die Authentifizierungs- und Autorisierungs-Infrastruktur DFN-AAI wird vom DFN-Verein verwaltet. Er schafft das notwendige Vertrauensverhältnis und den organisatorisch-technischen Rahmen für den Austausch von Benutzerinformationen zwischen Einrichtungen (IdP) und Dienstanbietern (SP-Betreibern) in der DFN-AAI.
Im Rahmen des Anmeldevorgangs führt der IdP des HGF zunächst eine Authentifizierung der NutzerInnen durch. Dies geschieht in der Regel über die Eingabe der Nutzerkennung und eines Passwortes. Die Überprüfung Ihrer Anmeldedaten erfolgt immer am IdP des HGF. Diese Anmeldedaten werden nicht an einen SP übertragen.
Anschließend werden die zur Nutzung des SP erforderlichen Angaben (sog. Attribute) an den betreffenden SP übertragen. Dies können zum Beispiel der Name, die E-Mail-Adresse oder die Gruppenzugehörigkeit innerhalb des HGF sein.
Um den Grundsatz der Datenminimierung umzusetzen, fordern viele Service Provider (SP) anstelle von Klarnamen nur SP-spezifische, persistente pseudonyme Kennungen ein. Um dies umzusetzen, werden diese Kennungen im Rahmen des Anmeldevorgangs vom IdP der HGF generiert und dauerhaft gespeichert.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung.

-