Professor Julius Jara gemeinsam mit zwei Studierenden an der AR-Sandbox
Professor Julius Jara gemeinsam mit zwei Studierenden an der AR-Sandbox
Professor Julius Jara gemeinsam mit zwei Studierenden an der AR-Sandbox
Bauingenieurwesen & Projektmanagement

Augmented Reality Sandbox: neues 3D-Visualisierungs-Equipment im Labor für Geologie und Hydrogeologie

Weiterlesen icon
Mann im Porträt vor grün-gelbem Hintergrund
Mann im Porträt vor grün-gelbem Hintergrund
Mann im Porträt vor grün-gelbem Hintergrund
Energie-Ingenieurwesen

25 Jahre - 25 Köpfe: Sachverständiger für Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro

Weiterlesen icon
goldener Banner mit gezeichnetem Flügel
goldener Banner mit gezeichnetem Flügel
goldener Banner mit gezeichnetem Flügel
HBC

Hochschulorchester lädt zu Werkstattaufführung mit Konzertprogramm ein

Weiterlesen icon

Aktuelles

Bauingenieurwesen & Projektmanagement

Augmented Reality Sandbox: neues 3D-Visualisierungs-Equipment im Labor für Geologie und Hydrogeologie

Der Einsatz neuer Technologien im Kontext der Bildung – in der Medienpädagogik auch vernetztes Lernen genannt – fördert, wie diverse Studien belegen, nachweislich das Engagement und den Lernerfolg im Unterricht. Komplexe Inhalte können beispielsweise auf auditivem oder visuellem Wege anschaulich aufbereitet verständlicher gemacht werden. Hierfür wird häufig die Augmented Reality (AR) eingesetzt, eine Technologie, die reale und virtuelle Welt anhand von computergestützter Informationseinblendung oder Projektion miteinander verbindet.

Energie-Ingenieurwesen

25 Jahre - 25 Köpfe: Sachverständiger für Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro

Vor 25 Jahren – zum Wintersemester 1998/99 startete – an der Hochschule Biberach (HBC) das Studium Gebäudeklimatik, heute bekannt unter der Bezeichnung Energie-Ingenieurwesen. Anlässlich dieses Jubiläums stellen wir in den kommenden Monaten Absolvent*innen und ihre Motivationen, Erfahrungen und Erfolge vor.