FAQ
© 2024 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Guten Abend!

Wir freuen uns über Ihren Besuch, wonach suchen Sie?

Serviceeinschränkungen (04.07.)

Aufgrund von umfangreichen und notwendigen Wartungsarbeiten am zentralen Bibliothekssystem bleibt das Ausleihzentrum am Do, 04.07.2024 geschlossen. Das Ausleihsystem und wichtige Katalogfunktionen stehen in diesem Zeitraum ebenfalls nicht zur Verfügung. Im […]

Call for papers zum Band ‘Medinger Handschriften in Hamburg’

2025 soll ein Band bei Hamburg University Press im Open Access erscheinen, der neue Ansätze zur Erforschung der Andachts- und Handschriftenkultur im Spätmittelalter versammelt. Hierbei stehen die aus dem Kloster […]

Sharing is caring: Wir unterstützen Sie bei der Literaturbeschaffung...

Benötigen Sie Literatur? Und sie ist in keiner Hamburger Bibliothek vorhanden? Dann haben wir ein Angebot für Sie: Geben Sie eine Fernleih-Bestellung auf! Die Fernleihe ist eine gemeinsame Dienstleistung von […]

Bedeutende Entdeckung in unserer Papyrussammlung – Ältestes Manuskript des...

Von Katrin Janz-Wenig. Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg verwahrt etwas mehr als 1.000 Papyri. Diese Objekte stammen stellenweise noch aus vorchristlicher Zeit und überliefern Texte und Notizen in verschiedenen Sprachen. […]

Longlist HamburgLesen: Die Stabi sucht das beste Hamburg-Buch 2024

Mit HamburgLesen haben wir einen Literaturpreis ins Leben gerufen, der einzigartig in der deutschsprachigen Buchlandschaft ist. In diesem Jahr vergibt die Stabi bereits zum zwölften Mal den Preis für ein […]

In memoriam Prof. Dr. Gabriele Beger (1952 – 2024)

Wenige Tage nach ihrem 72. Geburtstag ist Prof. Dr. Gabriele Beger in Hamburg nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Als erste Frau in der fast 550-jährigen Geschichte der Bibliothek leitete sie […]

Alles abgekupfert! Die Kupferstichsammlung der Stabi Hamburg ist online

Die sieben Tugenden in allegorischer Darstellung, der Kreislauf des menschlichen Daseins als unausweichliche Schicksalsabfolge oder antike Mythen als zeitlose Wahrheiten – die Kupferstichsammlung der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg birgt in […]

Ausstellung: Vom Klang der Dichtung. Klopstock und die Musik (2.7.-15.9.)

Der Nachlass Friedrich Gottlieb Klopstocks (1724–1803) gehört zu den bedeutendsten Beständen in den Sondersammlungen der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Am 300. Geburtstag des Dichters, dem 2. Juli 2024, eröffnet die […]

Konzert: “Sing, unsterbliche Seele!”. Zum 300. Geburtstag F. G. Klopstocks...

Freitag, 5.7., 19.30 Uhr, Lichthof. Zum 300. Geburtstag Friedrich Gottlieb Klopstocks (1724–1803) soll dessen Lebenswerk mit einem Liederabend gewürdigt werden. Die Sopranistin Marcia Lemke-Kern geht mit ihrem Klopstock-Programm auf Spurensuche […]

Vortrag: „… daß man den Gang des Verses in der Musik hört“ (5.7.)

Zur kompositorischen Auseinandersetzung mit Klopstocks Lyrik im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Freitag, 5.7., Vortragsraum, 18 Uhr. Die metrisch und sprachlich komplex geformten Oden Friedrich Gottlieb Klopstocks stellten Komponisten wie […]

Vortrag: Flüssigerdgas für Deutschland, Alptraum am Golf von Mexiko (4.7.)

Donnerstag, 4.7., 18.30 Uhr, Vortragsraum. Hamburg baut ein neues Gaskraftwerk, doch woher kommt das Gas für den Betrieb? Seit Kurzem bezieht Deutschland Flüssigerdgas von internationalen Märkten und hier besonders aus […]

Buchvorstellung: Klopstock! Eine Biographie (3.7.)

Mittwoch, 3.7., 18 Uhr, Vortragsraum. Friedrich Gottlieb Klopstock war der berühmteste deutsche Dichter des 18. Jahrhunderts – noch vor Goethe. Zu seinem 300. Geburtstag erscheint nun eine neue Biographie, die […]

Hamburger Kulturgut Digital

Die Stabi digitalisiert fortlaufend eigene Sammlungen und Bestände anderer Hamburger Einrichtungen für Stadtgeschichte und Wissenschaft

Unsere Sammlungen haben es in sich

Die Stabi bewahrt zahlreiche Schätze auf, darunter abendländische und außereuropäische Handschriften, Nachlässe berühmter Hamburger, seltene und alte Drucke, Musikalien, Karten und vieles mehr...

-