FZI Forschungszentrum Informatik

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle

FZI Forschungszentrum Informatik
Haid-und-Neu-Straße 10-14
76131 Karlsruhe

E-Mail: datenschutz@dont-want-spam.fzi.de

Authentifizierungsdienst

Die unter ipd.fzi.de erreichbare Site stellt einen zentralen Authentifizierungsdienst für Angehörige des FZI Forschungszentrum Informatik zur Nutzung dafür freigegebener Webanwendungen bereit. Leitet eine Anwendung auf diesen Dienst um, werden nach erfolgreicher Anmeldung Daten, die zur Nutzung der Anwendung erforderlich sind, an diese weitergegeben. Bei der ersten Anmeldung werden die davon betroffenen Daten angezeigt und erst nach Bestätigung weitergegeben. Bei späteren Logins erfolgt die Weitergabe, falls die Daten unverändert sind, in der Regel automatisch.

Beim ersten Zugriff auf eine Webanwendung über diesen Authentifizierungsdienst wird eine pseudonyme Benutzer-ID generiert und zusammen mit der URL der genutzten Anwendung und dem echten Benutzernamen gespeichert. Diese einmal generierte ID wird bei jedem Login an die Anwendung weitergegeben, um eine eindeutige Zuordnung zum Benutzeraccount zu ermöglichen.

Besuch der Webseite

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen werden automatisch folgende Informationen über Sie in Form von Server-Logfiles gespeichert:

  • Ihr Webbrowser
  • Ihr Betriebssystem
  • Ihre IP-Adresse und Port
  • Die aufgerufene Webseite oder Bestandteile davon
  • Die Webseite, von der Sie uns besuchen
  • Der Zugriffszeitpunkt

Diese Daten werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erhoben und der Zweck der Datenerhebung ist der Betrieb, die Wartung und der Schutz unserer Systeme. Die Daten fallen standardmäßig bei jedem Verbindungsaufbau mit einem Webserver im Internet an. Tritt ein Fehler bei der Nutzung unserer Webseite auf oder vermuten wir einen Angriff oder eine missbräuchliche Nutzung, dienen diese Daten dazu das eingetretene Szenario zu reproduzieren. Alle derart erhobenen Daten werden für einen Zeitraum von 6 Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.

Cookies

Bei der Nutzung der Webseite werden in ihrem Browser Cookies gesetzt, in denen Informationen über Ihre aktuelle Session und ggf. den aktuellen Login-Vorgang gespeichert werden. Das Setzen von Cookies ermöglicht es uns beispielsweise Sie nach einem Log-In auf unserer Webseite bei einem späteren Besuch zu erkennen ohne, dass Sie sich erneut anmelden müssen. Wir speichern dafür keine von Ihnen eingegebenen Informationen, wie Passwort oder Benutzername, sondern einen randomisierten Wert, der Ihrem Account zugeordnet wird. Wir verwenden diese Informationen nicht um Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren, sondern ausschließlich um Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Die Erhebung und Speicherung der Daten dient damit unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Ihre Rechte

Als Betroffener einer Datenerfassung stehen Ihnen umfassende Rechte zu (Art. 15-23 DSGVO):

  • Das Recht jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten
  • Das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu fordern oder der Verarbeitung zu widersprechen
  • Das Recht die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen
  • Das Recht Ihre Daten berichtigen zu lassen
  • Das Recht Ihre bei uns gespeicherten Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten („Datenübertragbarkeit“)

Möchten Sie Ihre Rechte geltend machen, schicken Sie uns einfach eine E-Mail an die oben genannte Kontaktadresse (datenschutz@dont-want-spam.fzi.de). Zusätzlich haben Sie natürlich jederzeit das Recht sich, bei Verdacht auf einen Verstoß gegen das Datenschutzrecht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu melden.

-