Outlook App speichert Zugangsdaten bei Microsoft

Nutzung von Outlook (new) App unter Windows 11// als App auf dem Mobilgerät

Stopzeichen

Bild, Pixabay.

Die Nutzung der Outlook (new) App unter Windows 11 und auf dem Mobilgerät ist untersagt, sofern Sie die Zugangsdaten in der Cloud speichern.

Hintergrund: Artikel bei Heise, https://www.heise.de/news/Neues-Outlook-Microsoft-bezieht-Stellung-zur-Uebertragung-von-Zugangsdaten-9528869.html .

„Die neue Outlook-App, die Windows Mail, Windows Kalender und später das Outlook aus Office beerben soll, schickt Zugangsdaten zu IMAP- und SMTP-Servern an Microsoft-Cloud-Server, die damit die Mails der Nutzer spiegeln.“ Ihre Benutzerdaten, also E-Mailadresse, Benutzername und Passwort werden bei Microsoft gespeichert. Das ist problematisch und für Hochschul-Zugänge auch untersagt.

Sind Sie hier betroffen?

  • Entwarnung für alle Nutzer von PC/Laptop, die durch die Campus IT administriert werden.
  • Nein, wenn Sie noch Windows 10 einsetzen.
  • Ja, wenn Sie die IOS oder Android App „Microsoft Outlook“ benutzen. Sie dürfen diese Apps nicht mehr verwenden, denn die Weitergabe der Kennwörter widerspricht der Nutzungsordnung der Campus IT.
  • Unter Windows 11 Version 23H2 finden Sie Outlook (new) im Startmenü. Zudem lädt Microsoft die Nutzer der klassischen Outlook-Software über einen Schalter "Testen Sie das neue Outlook" zum Ausprobieren ein. Wenn Sie dort auch aktiv „Daten in der Cloud speichern“ ausgewählt haben, sind Sie betroffen. Sie haben dann nur die Möglichkeit dieses Konto zu entfernen. Hierzu Microsoft: Die Nutzer haben zudem die Möglichkeit, die Entfernung der Daten (einschließlich Zugangsdaten) auf Anfrage zu verlangen, indem sie das Konto löschen und die "Von allen Geräten entfernen"-Option auswählen.

Stellungnahme des BSI:

https://www.heise.de/news/Neue-Outlook-App-BSI-sieht-Cloudzwang-kritisch-9536892.html


« zurück
-