Wir forschen, um Probleme zu lösen und das Leben der Menschen zu verbessern.

Low-Tech-Ansätze für Gebäude, neuartige Brennstoffzellen für Gewerbe und Hotels, Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien, Sicherheitslösungen für Informationstechnologien und Konsumentenforschung sind Beispiele für die Themen, welche die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Forschung Burgenland gemeinsam mit der FH Burgenland entscheidend mitentwickeln.

ÜBER UNS

3

ForschungsCenter

5

Departments an
der FH Burgenland

2

Standorte im
Burgenland

46

Forschungs-
Mitarbeiter*Innen


Forschung: Das Leben der
Menschen verändern.

LeistungsschauZum Leistungskatalog 2023

Einladung zur CO2-Countdown-Tour zu Besuch beim Preisträger Forschung Burgenland

Mittwoch, 26. Juni 2024
16.00 – ca. 18.00 Uhr


Forschung Burgenland GmbH Campus Pinkafeld
Steinamangerstraße 21, 7423 Pinkafeld

Im Fokus stehen innovative Energiemanagementlösung für Bestandsgebäude und Neubauten.

Infos zur Anmeldung und zum Programm gibt es hier.

 


FACHTREFFEN ENERGIEGEMEINSCHAFTEN „Echtzeitdaten und Flexibilitäten“

 

Die Forschung Burgenland lädt zum Fachtreffen Energiegemeinschaften „Echtzeitdaten und Flexibilitäten“
Datum: 27. Juni 2024 10 - 12 Uhr
Ort: Forschung Burgenland | FH Burgenland und online
Anmeldung:https://shorturl.at/oDiyt


Energiegemeinschaften haben sich als ein bedeutendes energiewirtschaftliches Modell etabliert, das die Dezentralisierung der Energieversorgung im Sinne der Energiewende vorantreibt.
Um den vollen Nutzen des Modells nutzbar machen zu können, ist es notwendig, dass Erzeugung und Verbrauch innerhalb von Energiegemeinschaften zeitlich aufeinander abgestimmt werden. Dazu braucht es entsprechende Kenntnis über die aktuelle Situation in der EG sowie Flexibilitäten, die angesteuert werden können, um die Energiebilanz positiv zu beeinflussen.
Im Fachtreffen zum Thema „Echtzeitdaten und Flexibilitäten“ sollen vorhandene Ansätze vorgestellt und mögliche Zukunftsperspektiven in diesen Bereichen diskutiert werden. Die Veranstaltung findet hybrid statt, die Teilnahme ist online und vor Ort in Eisenstadt möglich.

Zum Programm

 


Auftragsforschung & Dienstleistung: Was bieten wir an?

Wir bearbeiten Problemstellungen aus der Praxis und suchen wissenschaftlich fundierte und anwendungsorientierte Lösungen: Von studentischen Arbeiten bis zu Auftragsforschung und internationalen Forschungskooperationen.


Unsere Infrastruktur steht auch der Öffentlichkeit zur Verfügung und kann im Rahmen einer
Auftragsforschung genutzt werden. Mehr über unser Angebot findes Sie in unserer aktuellen Dienstleistungsbroschüre!

Wissen,
was abgeht

Auf unseren Social-Media-Kanälen bleibt ihr immer auf dem neuesten Stand. Lasst uns gemeinsam entdecken und erleben!

Folgt uns und bleibt immer informiert auf Facebook, Twitter, Youtube und LinkedIn!

#ForschungBurgenland #EntdeckeMitUns

Gemeinsam forschenKontaktieren Sie uns!