Wir über uns

Seit Jahrzehnten sorgt das RRZE als der IT-Dienstleister für eine funktionierende IT-Infrastruktur an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Es unterstützt im Rahmen des Regionalkonzepts weitere Hochschulen und Universitäten in der Umgebung. Als Schnittstelle zwischen Forschung und Technik begreift sich das RRZE als Zentrum computertechnologischer Kompetenz in der Hochschullandschaft Nordbayerns und als Partner der Wissenschaft.

 

Technologie & Service

  • Leistungsfähiges Kommunikationsnetz

    Das Kommunikationsnetz der FAU ist geographisch über die Städte Erlangen, Nürnberg und Bamberg verteilt. Mit anderen Hochschulen im Regionalverbund, aber auch in Deutschland und dem Rest der Welt ist die FAU über das Gigabit-Wissenschafts-Netz (G-WiN) verbunden.

  • Moderne Server

    Um die breite Dienstleistungspalette vom herkömmlichen Dialog- und Fileserverbetrieb bis zum High Performance Computing zu bewältigen, betreibt das RRZE eine Vielzahl an Servern. Es sind inzwischen ca. 873 Systeme (Hardware aber auch virtuelle Instanzen), die unter Windows oder Linux laufen. Einige dieser Server bieten Dienste an, die direkt sichtbar sind wie WWW oder E-Mail sowie eine ganze Reihe von Datenbankdiensten und die Archivierungs- und Backupdienste. Viele Server arbeiten jedoch eher im Hintergrund. Alle Geräte sind in eine Überwachung eingebunden, so dass sich anbahnende Störungen schnell erkannt und behoben werden können.

  • Kompetenter Hard- und Software-Service

    Durch gute Kontakte zu den „Großen“ in der Softwarebranche, wie Microsoft, IBM, Novell oder SAP, aber auch zu vielen kleinen Softwareschmieden und OpenSource-Entwicklern ist das RRZE in der Lage, den Einrichtungen der FAU optimal zugeschnittene Angebote und Lizenzen zur Verfügung zu stellen.
    Darüber hinaus bietet das RRZE neben der Versorgung mit Hardware auch seine Unterstützung bei der Administration der Geräte für deren gesamten Lebenszyklus an.

  • Langjährige Erfahrung

    Durch die Arbeit an und mit den unterschiedlichsten Hard- und Softwareprodukten, einen ständigen Informationsaustausch mit den Einrichtungen der Universität und die Teilnahme an Forschungsprojekten haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des RRZE langjährige Erfahrungen gesammelt.
    Sowohl Einrichtungen der FAU als auch externe Kundinnen und Kunden wie beispielsweise das Landeskriminalamt oder der Bayerische Rundfunk lassen sich daher gerne von unserem erfahrenen Kollegenteam beraten oder arbeiten eng mit dem RRZE zusammen.

Ausbildung & Beratung

  • Große Auswahl an IT-Kursen

    IT-Könner haben’s leichter: Unter diesem Motto bietet das Schulungszentrum des RRZE eine breite Palette an Kursen zum Erwerb von IT-Kompetenzen für Studium und Beruf an. Die Themengebiete umfassen u.a. Office, Design & Grafik oder Webentwicklung.

Forschung & Wissenschaft

  • Aktiver Partner bei IT-Forschungsprojekten

    Das RRZE ist ein aktiver Partner bei vielen Forschungsprojekten an der Universität. Insbesondere stellt das RRZE Hochleistungsrechensysteme zur Verfügung und unterstützt seine Kundinnen und Kunden bei der Anwendung. Darüber hinaus ist das RRZE ein wichtiger Standort für das Testen von Hochgeschwindigkeitsnetzen.

RRZE & Region

  • Service für Partnerhochschulen im Rahmen des Regionalkonzepts

    Das RRZE ist eine zentrale Einrichtung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Sein Dienstleistungsangebot gilt für alle Angehörigen (Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie Studierende) der FAU, die PCs oder Workstations einsetzen oder Dienste auf zentralen Servern in Anspruch nehmen.

    Im Rahmen des Regionalkonzepts können auch die Universitäten Bamberg und Bayreuth sowie die Fachhochschulen Coburg und Nürnberg diese Dienste nutzen.

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).

Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

-