Die ZU in den aktuellen Rankings

Die Zeppelin Universität (ZU) hat eine Haltung zu Rankings: Besser selbst hinfahren und nachsehen als nur Rankings glauben.


Dennoch: Bei allen methodischen Schwierigkeiten zeigen wir Ihnen hier die Rankingergebnisse unserer Wirtschaftswissenschaften, Kommunikations- und Kulturwissenschaften und der Politikwissenschaften, Verwaltung & Internationalen Beziehungen, die es derzeit gibt:

StudyCHECK Bewertungen

Auf dem Studieninformationsportal StudyCHECK können sich Studieninteressierte über deutsche und österreichische Studiengänge informieren sowie Studiengänge bewerten. Die Studiengänge der Zeppelin Universität werden laufend von Studierenden und Alumni bewertet und das Ergebnis lässt sich sehen. 99 % würden ein Studium an der Zeppelin Universität weiter empfehlen und vergeben ein "sehr gut" für die Studiensituation.


mehr erfahren


Alle Bewertungen lesen

CHE-Hochschulranking

Beim CHE-Hochschulranking werden jedes Jahr Fächer an deutschen Universitäten und Hochschulen neu bewertet. Es wird als das umfassendste und detaillierteste Ranking dieser Art im deutschsprachigen Raum angesehen und auch in anderen Ländern eingesetzt. Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen wurden dabei untersucht und mehr als 120 000 Studierende befragt. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule.



CHE Ranking SIegel

CHE Hochschulranking 2024/2025: Bachelor und Master in Politikwissenschaften in der Spitzengruppe

„Unsere politik- und verwaltungswissenschaftlichen Studienprogramme setzen sich in Forschung und Lehre mit Themen auseinander, die nichts an Aktualität eingebüßt haben: ob Klimawandel, Migration, internationale Sicherheit, sozialer Zusammenhalt oder die Folgen der Digitalisierung. Das erneut herausragende Abschneiden unserer PAIR-Studiengänge im aktuellen CHE-Hochschulranking bestätigt wieder einmal, dass sich unsere Studierenden bei uns nicht nur gut aufgehoben, sondern auch in die Lage versetzt fühlen, gesellschaftlich relevante Probleme zu untersuchen und mit innovativen wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten.“

Professor Dr  Klaus Mühlhahn | Präsident der Zeppelin Universität

Die Zeppelin Universität (ZU) hat im soeben erschienenen Hochschulranking 2024/25 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erneut eine Spitzenposition erzielt. Im Bereich der Politikwissenschaft zählt das ZU-Studienprogramm in Politik-, Verwaltungswissenschaft und Internationale Beziehungen (PAIR) im Bachelor wie im Master zu den Bestplatzierten unter allen deutschen Universitäten und Hochschulen.

Den PAIR-Studiengängen attestiert das CHE für die Studierenden insgesamt „hervorragende Studienbedingungen“. Sie bekommen zudem zahlreiche sehr gute Bewertungen, unter anderem für die Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, die Betreuung durch die Lehrenden, die Unterstützung im Studium sowie für Auslandsaufenthalte, das Lehrangebot und die digitalen Lehrelemente, die Studien- und Prüfungsorganisation, die Praxisorientierung der Lehre, die Angebote zur Berufsorientierung sowie für verschiedene Ausstattungsmerkmale. Es ist das inzwischen fünfte Mal, dass das CHE-Hochschulranking die Politik- und Verwaltungswissenschaften der ZU untersucht. Schon 2011/12 und 2015 sowie 2018/19 und 2021/22 erreichten die Studienprogramme ebenfalls Top-Platzierungen unter allen deutschen Universitäten und Hochschulen.

CHE Hochschulranking 2022/2023: Erneute Spitzenposition für den Bachelor und Master in Wirtschaftswissenschaften

„Wir freuen uns sehr, dass sich die ausgezeichnete Qualität in Lehre und Forschung in den jetzt veröffentlichten Rankingergebnissen widerspiegelt. Zugleich bestärkt uns das hervorragende Abschneiden in unserem Anspruch und in unserer Motivation, auch in Zukunft insbesondere die Zufriedenheit unserer Studierenden in den Mittelpunkt unserer Arbeit zu stellen.“

Professor Dr  Klaus Mühlhahn | Präsident der Zeppelin Universität

Die Zeppelin Universität (ZU) zählt im soeben erschienenen Hochschulranking 2023/24 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erneut zu den Bestplatzierten. Im Bereich der Bachelor- und Masterstudiengänge in Wirtschaftswissenschaften belegt sie eine Spitzenposition unter allen deutschen Universitäten und Hochschulen.


Die Zufriedenheit mit der allgemeinen Studiensituation wurde als herausragend bewertet. In der Spitzengruppe aller deutschen Universitäten und Hochschulen landete die ZU außerdem unter anderem bei der Betreuung durch die Lehrenden, bei der Unterstützung im Studium und für ein Auslandsstudium, beim Lehrangebot und bei den digitalen Lehrelementen, bei der Studienorganisation, bei der Praxisorientierung in der Lehre, bei den Angeboten zur Berufsorientierung sowie bei der Raum- und Bibliotheksausstattung und bei der IT-Infrastruktur. Auch bei den Promotionen pro Professor und Professorin schneiden die Wirtschaftswissenschaften an der ZU überdurchschnittlich gut ab.


Es ist das inzwischen sechste Mal, dass das CHE-Hochschulranking die Studiengänge in Wirtschaftswissenschaften der ZU untersucht. Bei allen durchgeführten Rankings landete die ZU auf einer Spitzenposition. In den Jahren 2014, 2017 und 2020 wurden erstmals auch gesondert Rankings im Masterstudiengang in Wirtschaftswissenschaften erhoben, in denen die ZU ebenfalls Topplatzierungen erreichte.


Mehr erfahren

CHE Hochschulranking 2021/2022: Spitzenplatzierung für den Bachelor und Master in Politikwissenschaften

„Wie schon die hohen Bewerberzahlen, so bestätigt das neuerlich hervorragende Abschneiden die hohe Attraktivität, Aktualität und Akzeptanz unseres Studiengangs PAIR. Es spiegelt die hohe Zufriedenheit unserer Studierenden mit den Studienbedingungen an der ZU von der Lehre über die Forschung bis hin zur internationalen Ausrichtung des Studiengangs.“

Professor Dr  Klaus Mühlhahn| Präsident der Zeppelin Universität

Die Zeppelin Universität (ZU) hat im soeben erschienenen Hochschulranking 2021/22 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erneut eine Spitzenposition erzielt. Im Bereich der Politikwissenschaft zählte der ZU-Studiengang in Politik-, Verwaltungswissenschaft und Internationale Beziehungen (PAIR) im Bachelor wie im Master zu den Bestplatzierten unter allen deutschen Universitäten und Hochschulen.

Dem PAIR-Studiengang attestiert das CHE für die Studierenden insgesamt „hervorragende Studienbedingungen“.


Er bekommt zudem zahlreiche sehr gute Bewertungen, unter anderem für die Betreuung durch die Lehrenden, die Unterstützung am Studienanfang und im Studium sowie für ein Auslandsstudium, das Lehrangebot, die Studienorganisation, die Prüfungen und den Wissenschaftsbezug sowie für Ausstattungsmerkmale. Es ist das inzwischen vierte Mal, dass das CHE-Hochschulranking die Politik- und Verwaltungswissenschaften der ZU untersucht. Schon 2011/12 und 2015 sowie 2018/19 erreichte der Studiengang ebenfalls Top-Platzierungen unter allen deutschen Universitäten und Hochschulen.


Mehr erfahren

CHE Hochschulranking 2020/2021: Erneute Spitzenposition für Wirtschaftswissenschaften

„Insgesamt sehe ich diese großartige Platzierung auch als Ergebnis einer an der ZU konsequent gelebten Interdisziplinarität, forschenden Studierens, hoher Eigeninitiative und Selbstorganisation der Studierenden und einer am humanistischen Bildungsideal orientierten Lehre.“

Professor Dr Josef Wieland | Präsident (ad interim) | Vizepräsident Forschung


Die ZU hat im erschienenen Hochschulranking 2020/21 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erneut eine Top-Position unter Deutschlands Universitäten und Hochschulen erzielt. Im Bereich der Bachelor- und Masterstudiengänge in Wirtschaftswissenschaften belegte sie gemeinsam mit der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main den Spitzenplatz aller deutschen Universitäten.

Mehr erfahren

CHE-Hochschulranking 2018/2019: Platz 1 für den Bachelor und Master in Politikwissenschaften

CHE Ranking Ergebnisse 2018/2019

Die ZU hat im Hochschulranking 2018/19 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erneut eine Spitzenposition erzielt. Im Bereich der Politikwissenschaft zählte der Studiengang in Politics, Administration & International Relations (PAIR) im Bachelor wie im Master zu den Bestplatzierten unter allen deutschen Universitäten und Hochschulen. In 16 von 17 Kategorien zählt PAIR zur Spitzengruppe und belegt damit Platz 1 unter den politikwissenschaftlichen Studiengängen in Deutschland.

Mehr erfahren

CHE-Hochschulranking 2017/2018: Top 3 für den Bachelor und Master in Wirtschaftswissenschaften

„Viermal in Folge in der Spitzengruppe platziert zu sein, bestätigt die nachhaltig hohe Qualität und Akzeptanz unserer Studienprogramme der Wirtschaftswissenschaften."

Prof Dr Insa Sjurts | ZU-Präsidentin

Im erschienen Hochschulranking 2017/18 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE)  erzielte die ZU eine Top-Platzierung unter Deutschlands Universitäten und Hochschulen. Im Bereich der Bachelor- und Masterstudiengänge in Wirtschaftswissenschaften kam sie in die Top 3 aller deutschen Universitäten.

Mehr erfahren

CHE Hochschulranking 2015/2016: Platz 3 für den Master in Politikwissenschaften

Die ZU hat im soeben erschienenen Hochschulranking 2015/16 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) eine Spitzenposition unter Deutschlands Universitäten und Hochschulen erreicht. Im Bereich der Politikwissenschaft belegte der ZU-Masterstudiengang in Politik, Verwaltung und Internationale Beziehungen (PAIR) Platz 3 unter allen deutschen Universitäten.

Mehr erfahren

CHE-Hochschulranking 2014/2015: Platz 1 für den Master in Wirtschaftswissenschaften

CHE-Ranking: Spitzenplatz für die ZU.

Die ZU hat im Mas­ter-Hoch­schul­ran­king 2014/15 des Cen­trums für Hoch­schul­ent­wick­lung (CHE) er­neut eine Spit­zen­po­si­ti­on unter Deutsch­lands Uni­ver­si­tä­ten und Hoch­schu­len er­reicht. Im Be­reich der Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten be­legt sie ge­mein­sam mit der Jo­han­nes Gu­ten­berg-Uni­ver­si­tät Mainz Platz 1 unter allen deut­schen Uni­ver­si­tä­ten.
Untersucht wurden die Zufriedenheit mit der Studiensituation insgesamt und die Studierbarkeit der Fächer, die internationale Ausrichtung des Studiengangs, das Lehrangebot und die Betreuung durch die Lehrenden. In allen fünf Bereichen erhielt der ZU-Masterstudiengang die Bestnoten.

Beim CHE-Hochschulranking wird jedes Jahr ein Drittel der Fächer an deutschen Universitäten und Hochschulen neu bewertet. Im neuen Master-Ranking wurden nun Betriebswirtschaft und Wirtschaftswissenschaften untersucht.

Zum gesamten CHE-Ranking

Informationen zum CME Master

Zur Bewerbung

CHE-Hochschulranking 2011/2012: Platz 1 für die Kommunikations- und Kulturwissenschaften

Die Zeppelin Universität hat im CHE-Hochschulranking 2011/12 erneut eine Spitzenposition unter Deutschlands Universitäten und Hochschulen erzielt: Im Bereich der Kommunikations- und Kulturwissenschaften belegte sie Rang 1 (Vorjahr: Rang 8), in der Politik- und Verwaltungswissenschaften Rang 4 (Vorjahr: Rang 5) und in den Wirtschaftswissenschaften Rang 6 (Vorjahr: Rang 15) unter allen deutschen Universitäten. Damit erhielten alle drei Fakultäten der ZU gleichermaßen Top-Bewertungen.

Die Ergebnisse der Studiengänge im Einzelnen:

| Die Kultur- und Kommunikationswissenschaften an der ZU kamen unter allen Universitäten auf Rang 1 und lagen damit selbst vor etablierten und renommierten Einrichtungen wie der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Zum Vergleich: Beim Ranking 2008 hatten die Kultur- und Kommunikationswissenschaften der ZU Rang 8 erzielt.

| Die Politik- und Verwaltungswissenschaften kamen auf Rang 4 bundesweit und verbesserten sich gegenüber dem Ranking 2008 um einen Platz. Hinter der ZU landeten unter anderem die FU Berlin und die Uni Potsdam.

| Den größten Sprung nach vorn machten die Wirtschaftswissenschaften: Sie kletterten von Platz 15 des Jahres 2008 auf Platz 6. Sie lagen damit in der Spitzengruppe neben der Universität Mannheim, der TU München und der WHU Vallendar.

So sehr das gesamte Ergebnis schlussendlich auch freut: Die ZU glaubt selbst seit ihrer Gründung nicht zu sehr an generalisierte Rankings: „Aufgrund der erfreulichen Differenzierung im deutschen Hochschulwesen steht vor allem die Individualisierung des Studiums für die Studierenden im Vordergrund – und das muss man vor Ort erleben. Jeder für sich“, sagt die studentische Vizepräsidentin Lena Schulze-Gabrechten zur Haltung der ZU, die sich in verschiedenen Schülerakademien und Formaten des direkten Erlebens der Lehre sowie dem besonderen Auswahlverfahren widerspiegele.

Zur Methodik: Beim CHE-Hochschulranking wird jedes Jahr ein Drittel der Fächer neu bewertet. In diesem Jahr sind es die Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Medienwissenschaften, Kommunikationswissenschaften und Soziale Arbeit. Es wird als das umfassendste und detaillierteste Ranking dieser Art im deutschsprachigen Raum angesehen und auch in anderen Ländern eingesetzt. Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen wurden dabei untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking Urteile von mehr als 250 000 Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Die Wochenzeitung DIE ZEIT veröffentlicht in ihrem Magazin „ZEIT Studienführer 2011/12“ ausgewählte Daten zu Studierendenurteilen, Forschungsindikatoren und zur Reputation der Hochschulen oder Ausstattungsmerkmalen.

Zum gesamten CHE-Ranking

CHE-Hochschulranking 2011/2012: Master Wirtschaftswissenschaften auf Topplatzierung

Das Masterprogramm in Wirtschaftswissenschaften der Zeppelin Universität gehört zu den Besten in Deutschland. Im Mitte Dezember 2011 erschienenen neuen Master-Ranking des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) wurde der zweijährige Masterstudiengang der ZU im Bereich der Wirtschaftswissenschaften mit einer Topplatzierung bewertet. In allen fünf Kategorien Studiensituation, Betreuung durch Lehrende, Übergang ins Masterstudium, Praxisbezug und Wissenschaftsbezug wurde der ZU-Master mit einem grünen Punkt und damit in der Spitzengruppe bewertet. Neben der ZU sind nur noch die Angebote der Universitäten Augsburg, Mannheim, der TU München sowie der privaten Business Schools HHL, ebs und WHU so positiv bewertet worden.

Hochschulranking EU U-Multirank 2014/15

Hochschulranking EU U-Multirank 2014/15

Die Zeppelin Universität (ZU) hat im veröffentlichten, Hochschulranking der EU, U-Multirank, hervorragend abgeschnitten. Damit wurde das Ergebnis des CHE-Rankings auch international bestätigt.

Das neue internationale Ranking untersucht dabei im Unterschied zu bisherigen Rankings nicht nur die Zufriedenheit der Studierenden mit ihrer Studiensituation, sondern auch verschiedene, weitere Leistungsbereiche der Hochschulen. Bestnoten erhielt die ZU im U-Multirank insbesondere in den Bereichen Studium und Lehre sowie Forschung.

Ein „Sehr gut“ gab es für die Qualität der Kurse und der Lehre insgesamt, für die Lernerfahrung der Studierenden, die Forschungsorientierung der Studiengänge, den Kontakt zwischen Studierenden und Wissenschaftlern sowie für die Verbindung von Studium und Arbeitswelt im Bereich der wirtschaftswissenschaftlichen Studienangebote. Ebenfalls Spitzenränge belegten die Drittmittel-Einwerbungen, die Leistungen im Bereich der Doktoranden wie auch die Ausstattung der Lehrräume. Deutlich überdurchschnittlich schnitt die ZU darüber hinaus bei der Internationalität ihrer Studiengänge, bei der Veröffentlichung von Publikationen, der Ausstattung der Bibliothek und dem Einwerben privater Drittmittel ab.


Weitere Informationen

„Handelsblatt Karriere“-Ranking 2007/2008

Die Zeppelin Universität (ZU) zählt im Bereich der Wirtschaftswissenschaften zu den Top 10 der deutschen Uni-Landschaft. Im aktuellen Hochschulranking 2007/2008 der Zeitschrift „Handelsblatt Karriere“ belegt sie aus dem Stand in diesem Bereich den achten Platz.

„Das ist ein überraschender Erfolg, der uns zeigt, dass wir mit unseren vor gut drei Jahren eingeschlagenen Weg der forschungsorientierten und multidisziplinären Lehre und Forschung richtig liegen und diesen bescheiden wie konsequent weitergehen sollten“, freut sich ZU-Präsident Professor Stephan A. Jansen insbesondere für die Studierenden, „die vor drei Jahren das Wagnis eingegangen sind, an einer neugegründeten Universität ein anspruchsvolles Studium aufzunehmen“.

Es ist das erste Mal, dass die ZU in einem Ranking vertreten ist und obendrein gleich im Spitzenfeld. Daher die Überraschung über das Abschneiden: Die ZU landete vor so renommierten Universitäten wie Frankfurt/Main (Platz 9), Mannheim (Platz 10), München (Platz 11), die TH Karlsruhe (Platz 20) und die Uni Tübingen (Platz 25). In dem Ranking wurden die Unis unter anderem von Studierenden, Absolventen und auch von Personalverantwortlichen in Unternehmen bewertet. Erst im vergangenen Herbst wurde der ZU-Gründungsjahrgang verabschiedet, so dass sich in den kommenden Jahren die Beurteilungen noch verbessern sollten. Umso stärker jedoch waren die Wertungen und damit die Zufriedenheit aus dem Bereich der Absolventen und schließlich aus dem Bereich der Studierenden, die die Uni sogar auf den 4. Platz aller Unis votierten.

Das Ranking basiert auf einer Befragung von rund 50 000 Studierenden und Absolventen aller deutschen Universitäten sowie Personalverantwortlichen aus tausend großen Unternehmen. Auf einer Skala von 1 wie „sehr zufrieden/sehr gut“ bis 6 „sehr unzufrieden/sehr schlecht“ wurden Kriterien wie Lehre, Ausstattung, Praxisbezug, Jobvorbereitung und Anbindung an die Wirtschaft bewertet. Hinzu kam die Bewertung aus einer Hochschul-Befragung nach den angebotenen Instrumenten, mit denen Studierende auf den Beruf vorbereitet werden.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

-