Jetzt bestellen

Und vollen Zugriff auf alle Statistiken erhalten. Schon ab $2,388 USD / Jahr

Empowering people with data

Insights und Fakten aus 170 Branchen und 150+ Ländern

Mehr als 23.000 Unternehmen nutzen Statista

Mehr als 23.000 Unternehmen nutzen Statista

Aktuelle Statistiken

Fakten und Insights zu relevanten Themen

Antisemitische Vorfälle in Deutschland nach Monaten 2023

25.06.2024 | Religion

Die Zahl der antisemitischen Vorfälle ist 2023 deutlich gestiegen. Dokumentierte der Bundesverband RIAS e.V. im Jahr 2022 insgesamt 2.480 antisemitische Vorfälle in Deutschland, waren es 2023 insgesamt rund 4.800 Vorfälle. Das entspricht einem Anstieg von knapp 83 Prozent. Bei der Betrachtung der monatlichen Verteilung, zeigt sich, dass die Zahl der Vorfälle vor allem nach dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 angestiegen ist. So wurden die meisten Vorfälle mit 1.239 im Oktober gezählt. Das entspricht dem Sechsfachen des Vormonats.


Laut Quelle ist von einer deutlich höheren Dunkelziffer an antisemitischen Vorfällen auszugehen, welche von den Betroffenen nicht gemeldet wurden.

Mehr erfahren
Vergleich der Bevölkerungszahl laut Zensus und Bevölkerungsfortschreibung 2022

24.06.2024 | Demographie

Deutschland hat weniger Einwohner als gedacht. Laut Zensus 2022 lebten in Deutschland zum Stichtag 15. Mai 2022 rund 82,7 Millionen Menschen. Bisher ging man auf Basis der Bevölkerungsfortschreibung (BFS) davon aus, dass Deutschland Ende Juni 2022 rund 84,1 Millionen Einwohner hatte. Damit korrigierte der Zensus die Bevölkerungszahl um 1,4 Millionen Personen bzw. 1,6 Prozent nach unten. Einzig in Bremen und im Saarland ist die Bevölkerung größer als ursprünglich angenommen.

Warum gibt es weniger Einwohner als angenommen?

Die große Abweichung zur ursprünglich angenommenen Einwohnerzahl betrifft laut Quelle vor allem die ausländische Bevölkerung. Dabei zählte der Zensus 2022 über eine Million Ausländer weniger als bisher gedacht. Ein Grund könnte laut den Statistischen Ämter des Bundes und der Länder sein, dass Ausländer, die sich amtlich in Deutschland gemeldet haben und damit statistisch erfasst sind, wieder weggezogen sind, ohne dies den Behörden zu melden. 

Was ist der Unterschied zwischen Zensus und Bevölkerungsfortschreibung?

In Deutschland findet alle zehn Jahre ein Zensus statt, der ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Zensus 2021 auf 2022 verschoben, mit Stichtag zum 15. Mai 2022. Angewendet wurde hierbei ein registergestütztes Verfahren. Neben Informationen aus Melderegistern wurden außerdem etwa zwölf Prozent der Bevölkerung befragt. Die Teilnahme ist verpflichtend. Die Bevölkerungsfortschreibung basiert auf dem letzten Zensus, in diesem Fall dem Zensus 2011. Für die Berechnung der aktuellen Bevölkerungszahl fließen dann Statistiken zu Geburten, Sterbefällen sowie Zu- und Fortzügen ein.

Mehr erfahren
Sonntagsfrage zur Bundestagswahl (RTL, n-tv) im Juni 2024

25.06.2024 | Politik

Laut RTL/n-tv-Trendbarometer hätten 31 Prozent der befragten Personen die CDU/CSU gewählt, wenn am Sonntag nach der Befragung wirklich Bundestagswahl gewesen wäre. Die SPD wäre mit 15 Prozent der Stimmanteile drittstärkste Kraft, 16 Prozentpunkte hinter der Union. Die AfD erreichte in der Forsa-Sonntagsfrage 16 Prozent und wäre damit zweitstärkste politische Kraft im Land. Die Grünen rutschen auf elf Prozent. Das neu gegründete "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) erreichte sieben Prozent der Stimmen und damit vor der FDP, die in der Sonntagsfrage fünf Prozent der Stimmanteile erreichten. Die Linke fällt unter drei Prozent.

Was ist die Sonntagsfrage?

Bei der Sonntagsfrage wird ermittelt, welches Ergebnis eine Partei erreichen würde, wenn bereits am nächsten Sonntag Wahlen stattfinden würden. Sie ist damit ein wichtiges Barometer für die politische Stimmung. Sonntagsfragen werden regelmäßig von verschiedenen Instituten im Auftrag unterschiedlicher Medien erhoben. Das Meinungsforschungsinstitut Forsa stellt jede Woche im Auftrag der Fernsehsender RTL und n-tv die Sonntagsfrage. Zudem wird regelmäßig gefragt, wen die befragten Personen direkt zum Kanzler/ zur Kanzlerin wählen würden.

Wahl des Bundestages in Deutschland

Die Wahl des deutschen Bundestages findet alle vier Jahre statt. Nach der Bundestagswahl am 26. September 2021 erhielten die Parteien CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP, Linke, AfD und der SSW Einzug in das gesetzgebende Organ. Die aktuelle Regierung stellen die Parteien aus SPD, den Grünen und der FDP unter Führung des SPD-Politikers Olaf Scholz. Die nächste Bundestagswahl findet aller Voraussicht im Jahr 2025 statt.

Mehr erfahren
Auftragseingang im deutschen Bauhauptgewerbe bis April 2024

25.06.2024 | Bauhauptgewerbe

Im April 2024 sind die realen Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe gegenüber dem April 2023 um rund 2,3 Prozent gestiegen. Im direkten Vergleich zum Vormonat sanken die Eingänge um etwa 1,5 Prozent. 

Entwicklungen im deutschen Bauhauptgewerbe

Nach einem Tief der Auftragseingänge des deutschen Bauhuaptgewerbes im Jahr 2022 ist seit Mitte des Jahres 2023 eine leichte Erholung der Branche zu erkennen. Trotzdem entwickeln sich die Auftragseingänge schwankend. Ein Indikator sind die Baugnehemigungen, die sich zuletzt jedoch rückläufig entwickelten. Abhängig sind die Entwicklungen vor allem von den Baupreisen, die innerhalb der letzten Jahre stark angestiegen sind.

Hohe Baukosten beeinflussen die Branche

Die Kosten innerhalb der Baubranche haben sich innerhalb der vergangenen 20 Jahre stark erhöht. Besonders Baumaterial verzeichnete im Zuge der Inflation und Energiekriese enorme Preisanstiege.Besonders problematisch zeigen sich die Entwicklungen im Wohnungsbau: die Wohnneubaukosten sind in Deutschland vergelichsweise hoch undhaben haben innerhalb der vergangenen Jahr um mehr als 16 Prozent erhöht.

Mehr erfahren
Gemeldete antisemitische Vorfälle in Deutschland bis 2023

25.06.2024 | Religion

Angesicht des Konfliktes zwischen Israel und der Hamas nimmt Antisemitismus auch hierzulande weiter zu. Dem Bundesverband RIAS e.V. wurden im Jahr 2023 insgesamt 4.782 antisemitische Vorfälle in Deutschland gemeldet. Das entspricht einem Anstieg von knapp 83 Prozent gegenüber den Vorjahr. Bei der Betrachtung der monatlichen Verteilung zeigt sich, dass die Zahl der Vorfälle vor allem nach dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 angestiegen ist. So wurden die meisten Vorfälle mit 1.239 im Oktober gezählt. Das entspricht dem Sechsfachen des Vormonats. Auch die Zahl der antisemitischen Straftaten ist im Jahr 2023 deutlich angestiegen.

Laut Quelle ist von einer deutlich höheren Dunkelziffer an antisemitischen Vorfällen auszugehen, welche von den Betroffenen nicht gemeldet wurden.

Mehr erfahren
NHL - Stanley Cup-Titel nach Teams bis 2024

25.06.2024 | Sportergebnisse

Abgebildet wird die Anzahl der gewonnenen Stanley Cups in der National Hockey League von 1915 bis 2024. Der Stanley Cup (französisch La Coupe Stanley, ugs. The Cup, Lord Stanley's Cup, The Holy Grail oder Lord Stanley's Mug) gilt als die wichtigste Eishockeytrophäe der Welt und wird jährlich dem Play-off-Gewinner der National Hockey League verliehen, welche seit 1947 die exklusiven Rechte am Stanley Cup besitzt. Die Montreal Canadiens haben den Stanley Cup seit 1915 insgesamt 24-mal gewonnen. In den Jahren 2020 und 2021 hat sich Tampa Bay Lightning den Stanley Cup sichern können. Im Jahr 2024 gewannen die Florida Panthers den NHL-Titel und setzten sich letztlich im Finale gegen die Edmonton Oilers mit dem deutschen Eishockey-Star Leon Draisaitl durch.

Mehr erfahren
Monatliche Umsatzentwicklung der Gastronomie in Deutschland bis 2024

25.06.2024 | Gastronomie

Im April 2024 zeigte die Entwicklung der Umsätze in der gesamten Gastronomie in Deutschland einen Preisindex von 87,1 Indexpunkten (real). Im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutet dies einen leichten Rückgang. 

Mehr erfahren
Gesamterträge aus den Rundfunkgebühren in Deutschland bis 2023

25.06.2024 | TV & Video

Mehr erfahren
Bitcoin (BTC) Kursverlauf bis Jun 24, 2024

25.06.2024 | B2C-E-Commerce

Mehr erfahren
Die reichsten Menschen der Welt 2024

24.06.2024 | Demographie

Elon Musk ist der reichste Mensch der Welt. Das Vermögen des Tesla-Chefs und Eigentümer der Plattform X (ehem. Twitter) lag bei rund 213,1 Milliarden US-Dollar (Stand: 24. Juni 2024). Er löste damit Bernard Arnault ab, der französische Unternehmer wurde mit dem Luxusgüterhersteller

Mehr erfahren

Market Insights

Entdecken Sie die Zukunft Ihres Marktes

Greifen Sie mit unseren Market Insights auf wertvolle und vergleichbare Marktdaten für mehr als 190 Länder, Gebiete und Regionen zu. Erhalten Sie detaillierte Einblicke zu wichtigen Kennzahlen, z.B. zu Umsatzmetriken und Key Performance Indicators.

Entdecken Sie unsere Market Insights

Statista-Accounts

Zugriff auf alle Statistiken schon ab $2,388 USD / Jahr*

* Nur für gewerbliche Nutzung

Basic Account

Für Einzellizenz Nutzer
$0 USD
Kostenlos
  • Kostenlose Statistiken

Starter Account

Für Einzellizenz Nutzer
$199 USD
pro Monat, jährliche Abrechnung
  • Kostenlose und Premium-Statistiken

Personal Account

Für Einzellizenz Nutzer
$549 USD
pro Monat, jährliche Abrechnung
  • Kostenlose und Premium-Statistiken
  • Reporte

Professional Account

Für Teams bis zu 5 Personen
$959 USD
pro Monat, jährliche Abrechnung
  • Kostenlose und Premium-Statistiken
  • Reporte
  • Market Insights

Daily Data

Komplexe Themen – einfach verständlich

Woher kommen die Sieger der Tour de France? - Infografik
Wie viel Schwund ist bei der Tour de France normal? - Infografik
Wähler:innen wollen weniger Ausgaben für sozial Schwache - Infografik
Wer schneidet in der Ampel-Koalition am schlechtesten ab? - Infografik
Wie bewerten die Wähler:innen die Arbeit der Ampel-Koalition? - Infografik
Wie entwickeln sich die weltweiten Wälder? - Infografik
Was schadet dem Wald am meisten? - Infografik
Der deutsche Wald verliert seine Krone - Infografik

Consumer Insights

Verstehen, was Konsumenten bewegt

Die Consumer Insights untersuchen das Konsumverhalten weltweit und liefern wertvolle Insights für Werbetreibende, Planer und Produktmanager.

2.500.000+Interviews
56Länder
500+Branchen
15.000+Marken

Unsere Leistungen

Zeit und Geld sparen mit Statista

Statista wird in immer mehr Medienartikeln zitiert und hat sich somit als verlässlicher Partner der weltweit größten Medienunternehmen etabliert.

Unsere Vertrauenswürdigkeit

Über 500 Spezialisten und Redakteure überprüfen jede Veröffentlichung.

Unser Team

Relevante Daten innerhalb von Minuten - verfügbar in allen wichtigen Formaten.

Unsere Accounts

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

1 Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.


-