Unser Hochschul-Newsletter – jetzt anmelden!

Hochschulbericht

Hochschulbericht 2024

Der aktuelle Bericht ist im April 2024 erschienen und steht hier zum Download zur Verfügung. Er kann auch als Print-Ausgabe bestellt werden unter hochschulkommunikation@eh-freiburg.de

Downloads

Hochschulbericht 2024

Editorial aus dem Hochschulbericht 2024

„Wir verändern Gesellschaft“: Unser Hochschulslogan stellt das in den Mittelpunkt, was das Besondere, das Spezifische der Evangelischen Hochschule ist. Wir tragen dazu bei, dass sich unsere Gesellschaft entwickelt, verbessert, verändert. In der Wissenschaftswelt sind wir zu einem Kompetenzzentrum geworden, das sich systematisch mit Gerechtigkeit und Verantwortung beschäftigt: So wie sich MINT-Hochschulen primär aus den Perspektiven der Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik in Debatten einbringen, sind wir als SAGE-Hochschule Bildungseinrichtung, Anlaufstelle und Impulsgeber in den Feldern Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung sowie Angewandte Theologie.

Die Evangelische Hochschule bietet Studiengänge an, deren Konzepte langjährig erprobt und akkreditiert sind – also qualitätsgesichert. Unsere Absolvent*innen werden auf dem Arbeitsmarkt dringend gebraucht: beispielweise in der Kindheitspädagogik, in der Arbeit mit Geflüchteten oder in friedenspädagogischen Tätigkeitsfeldern. Internationale Perspektiven und Kompetenzen gehören selbstverständlich dazu.

Doch wir bieten weit mehr, wie kaum ein anderer Hochschultyp. Wir vermitteln nicht allein Fachwissen, sondern unsere Studierenden erwerben zudem Kompetenzen der Kritik- und Diskursfähigkeit – nicht zuletzt, um die persönliche Haltung sowie die eigene Profession kritisch in den Blick zu nehmen. Bundesweit gehört die Evangelische Hochschule zu den ersten forschenden Fachhochschulen: seit 1984. Denn ohne Forschung und Entwicklung gibt es keine fachliche Innovation und keinen personellen wissenschaftlichen Nachwuchs – sondern Stillstand. Unsere langjährigen Forschungsschwerpunkte Kinder- und Jugendforschung wie Geschlechterforschung gehören zur Forschungslandkarte der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Und wir bauen neue Forschungsthemen entlang gesellschaftlicher Fragen aus, zum Beispiel zu Migration und Rassismus, zu Friedensforschung (insbesondere durch das Friedensinstitut der Hochschule), zu Gesundheit sowie Versorgungsforschung.

Und ein weiteres zentrales Standbein können wir für uns reklamieren: Das ist Third Mission. Sie ist ein Kernelement einer HAW, auch wenn das „Label“ noch vergleichsweise jung ist. Third Mission umfasst Technologie-, Wissens- und Ideentransfer, gesellschaftliches Engagement und wissenschaftliche Weiterbildung. Ohne Transfer würden auch die Bereiche Soziales und Gesundheit am Menschen vorbei agieren.

Anders ausgedrückt: Die EH Freiburg hat eine wichtige gesellschaftliche Funktion – als Treiber von Innovation und Transformation.

Prof.in Dr.in Renate Kirchhoff
Rektorin der Evangelischen Hochschule Freiburg

Wir verändern Gesellschaft

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

-