Unser Hochschul-Newsletter – jetzt anmelden!

Qualitätsmanagement Lehre

Qualitätssicherung der Lehre verstehen wir als Gesamtprozess aller Beteiligten der Evangelischen Hochschule

Die Evangelische Hochschule Freiburg bietet Wissen in grundständigen, aufbauenden und weiterbildenden Studiengängen sowie in Forschungsschwerpunkten an. Die gute Qualität unserer Lehre möchten wir nicht nur beibehalten, sondern ausbauen und in Zahlen belegen.

Hierzu verfügen wir über ein Konzept der Qualitätssicherung, dessen Ziel es ist, bestehende Prozesse abzubilden, durch Befragungen zu reflektieren und die Ergebnisse in die Weiterentwicklung der Angebote der Hochschule einzuarbeiten.

Qualitätssicherung verstehen wir als Gesamtprozess aller Beteiligten der Evangelischen Hochschule. Um den Ablauf von Qualitätsplanung, Umsetzung, Überprüfung, Reflektion und Weiterentwicklung zu systematisieren, führen wir verschiedene Befragungen durch und werten diese aus. Hierzu zählen u.a. regelmäßige Lehrveranstaltungs-Evaluationen, Befragungen zum Praxissemester sowie Befragungen von Exmatrikulierten. In Planung sind Erstsemesterbefragungen, standardisierte Studienabschlussbefragungen sowie Befragungen zum Verbleib der Absolvent*innen.

Zudem initiieren wir Dialogforen und pflegen den Austausch aller an der Lehre Beteiligten. In den Entscheidungsforen der Hochschule können auf Grundlage von Befragungsergebnissen, Anregungen und Statistiken die Weichen für die Wahrung und Weiterentwicklung der Qualität in der Lehre gestellt werden.

Absolvent*innenbefragung KOAB

Absolvent*innenstudien leisten einen zentralen Beitrag zur Qualitätsentwicklung der Hochschulausbildung, z. B. für die Studiengangsentwicklung und die Akkreditierung. Die EH Freiburg ist daher Partner von KOAB und wirkt so bei Studien/Befragungen mit.

Die aktuelle Erhebung richtet sich an alle Absolvent*innen, die im Studienjahr 2019/2020 einen Abschluss bei uns gemacht haben.

Weiterbildungen für Lehrbeauftragte zu Hochschuldidaktik

Über die GHD – Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg – bieten wir unseren Lehrbeauftragten hochschuldidaktische Fortbildungen in den Räumen der Evangelischen Hochschule an.

Organisiert und durchgeführt wird die Fortbildung von der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Es entstehen für unsere Lehrbeauftragten keine Kosten durch Kursgebühren.

  • mehr Info und Anmeldung: bitte direkt über die GHD
Wir verändern Gesellschaft

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

-