Start |Behandlung|Klinikübergreifende Angebote|Pflege

Pflege

Pflegedirektorin

Doris Borgwedel
Telefon: 0621 1703-2184, E-Mail 

Pflege am ZI – wissenschaftlich fundiert und patientennah

Der Pflegedienst des ZI nimmt in der Krankenversorgung eine Aufgabe an, die sich durch Patientennähe auszeichnet und verantwortungsvoll Qualitätsmaßstäbe mit ökonomischen Erfordernissen verbindet. 

Die MitarbeiterInnen des Pflegedienstes sind in ein multiprofessionelles und qualitätsbewusstes Behandlungsteams integriert, das sein Wirken nach anerkannten und wissenschaftlich fundierten Behandlungsstandards ausrichtet. Durch seine Pflegefachkompetenz arbeitet der Pflegedienst mit an der Erreichung der Behandlungszielsetzung und leistet damit einen unverzichtbaren Beitrag zur patientenzentrierten Behandlung mit möglichst kurzer Verweildauer und der Förderung der Integration in Beruf und Familie bzw. dem jeweiligen sozialen Umfeld.

Pflegedienst in allen Bereichen des ZI

Der Pflegedienst ist insbesondere in den teilstationären und vollstationären Behandlungseinheiten vertreten und nimmt hier eine breit gefächerte Aufgabenstellung wahr. Darüber hinaus übernehmen MitarbeiterInnen aus den pflegerischen Berufen aktiv Anteile an Forschungsprojekten und sind auch im Schlaflabor und in der Abteilung Gemeindepsychiatrie tätig. Je nach Aufgabenstellung sind KrankenpflegerInnen, AltenpflegerInnen, KinderkrankenpflegerInnen, SozialpädagogInnen sowie ErzieherInnen im Pflegedienst tätig. Etwa ein Drittel unserer MitarbeiterInnen aus den Pflegeberufen hat eine zweijährige psychiatrische Weiterbildung abgeschlossen.

Die zentralen Pflegeaufgaben können so nach fundierter pflegefachlicher Einschätzung der individuellen Patientensituation zielgerichtet und geplant (Pflegeprozess) ausgeführt werden.

Darüber hinaus wird eine qualifizierte Mitwirkung in unterschiedlichen Therapieangeboten der vier Kliniken wahrgenommen. Zu diesen behandlungsspezifischen Anteilen kommen weitere wichtige Aufgaben in der Stationsorganisation, dem administrativen Bereich und der Aus- und Weiterbildung insbesondere in den Pflegeberufen hinzu.

Individuelle Begleitung unserer PatientInnen 

Ein Grundsatz steht übergeordnet für alle MitarbeiterInnen des Pflegedienstes als Orientierung in allen Aufgabenstellungen: „Im Mittelpunkt der pflegerischen Tätigkeit steht der Patient und seine persönlichen Anliegen. Der Kontakt zu jedem einzelnen Patienten und eine individuelle Begleitung im Sinne der Bezugspflege während des Aufenthaltes im Zentralinstitut für Seelische Gesundheit ist uns wichtig.“



Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de